www.svtpt.ch
info@svtpt.ch

.

Hybrid-Kongress: 
7. bis 9. Juni 2024
Kongress-Sprache: Englisch
Teilnahme: vor Ort oder online

Intro (Kurzvideo Kongress)

Akkreditierung durch die GST:
Freitag: 7 Stunden
Samstag: 7 Stunden
Sonntag: 4 Stunden

Kongress 2024

Veranstaltungsort Freitag/Samstag

Der Kongress findet im Versuchs-Stollen Hagerbach statt: https://hagerbach.ch 
Adresse: VersuchsStollen Hagerbach, Polistrasse 1, CH-8893 Flums
Parkplätze: Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Hunde:
Hunde dürfen in den Stollen und sind willkommen.
Bitte nehmen Sie Ihre Hunde nur mit, wenn sie keine andere Unterbringungsmöglichkeit haben.
So finden Sie den Versuchs-Stollen Hagerbach
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Hauptbahnhof Zürich:
IC3 Richtung Chur, Haltestelle Sargans, Bus 441 Flums, Haltestelle Heiligkreuz Ragnatsch, ••• 9 Minuten Fussmarsch bergwärts zum Versuchs-Stollen
Anreise mit privaten Verkehrsmitteln
von Zürich: Autobahn A3, Ausfahrt 49 Flums, Landstrasse Richtung Flums, nach ca 7km links auf Polistrasse abbiegen.

Impressionen: Schulungsraum 1 2 3

Veranstaltungsort Sonntag

Alle Workshops werden in der Anlage Eichengut in Maienfeld (Pferdesport-Anlage / Räume für Hunde) durchgeführt.

Anmeldeschluss: Anmeldung ist noch möglich

Details zur Anlage:  eichengut.ch   
Anfahrt: google-Maps

Intro Eichengut

Detailliertes Tagesprogramm

Freitag SamstagSonntag (Workshop)

Workshop Hund

Prof. Martin Fischer und Dr.med. vet. Daniel Koch werden die Plenumsveranstaltung bestreiten mit dem Grundthema «wie viel und wie soll der junge Hund bewegen». Als Grundlage dient die Studie «GangwerkEntwicklung»
Das Ganze wird mit der Analyse einzelner Hunde auf dem Canidgait® ergänzt.
Das wird die Grundlage sein für gewinnbringende interdisziplinäre Diskussionen.
Anschliessend ermöglichen wir interessierten Besitzern und ihren Hunden die Möglichkeit einer Analyse auf dem Canidgait® mit einem individuellen Coaching durch einen Tierphysiotherapeuten.
Der Workshop kann vor Ort oder online besucht werden.
Anmeldung nur Workshop

Workshop Pferd

Russell MacKechnie-Guire, PhD in Equine Biomechanics, graduiert am Royal Veterinary College wird eine Plenumsveranstaltung über die Interaktion zwischen Pferd, Sattel und Reiter bestreiten mit dem Grundthema: Verständnis der Komplexität.
Dazu brauchen wir 2 Reiter mit Pferd, die sich für diese Analysen und Diskussion darüber zur Verfügung stellen.
Anschliessend ermöglichen wir weiteren Reiter – Pferd Paaren die Chance für eine Analyse durch Russell MacKechnie-Guire.
Der Workshop wird in englisch durchgeführt und kann vor Ort oder online besucht werden.
Anmeldung nur Workshop

Preise Kongress 2024 (in CHF)

Nichtmitglieder

Mitglieder SVTPT (10%)

alle 3 tage
.

765

2 tage Kongress

675

1 Tag Kongress
.

360

Sonntag (Workshop)

180

Referierende

 Verpflichtete Referierende

Anna Boström BSc (PT)
MSc Vet Physio, PhD

Anna ist Physiotherapeutin und arbeitet in der Tierphysiotherapie. Sie arbeitet am Helsinki University Veterinary Teaching Hospital in Helsinki (Finnland), wo sie sowohl mit klinischen Patienten als auch in der Forschung tätig ist. Anna hat einen PgDip/MSc in Veterinärphysiotherapie vom Royal Veterinary College in London und schloss 2018 ihre Promotion an der Fakultät für Veterinärmedizin der Universität Helsinki zum Thema «Evaluation of epaxial muscle structure in dogs with spinal disease» ab. Neben der Arbeit mit klinischen Patienten setzt Anna ihre Forschung in der FaunaFysio-Forschungsgruppe am Department of Equine and Small Animal Medicine, Faculty of Veterinary Medicine, University of Helsinki fort. Sie ist die Betreuerin von zwei Doktoranden. Ihr besonderes Forschungsinteresse gilt der Struktur und Funktion der Rückenmuskulatur bei Hunden mit Wirbelsäulenerkrankungen und den zunehmenden körperlichen Anforderungen beim Agility. In den Kliniken arbeitet Anna sowohl in der Kleintier- als auch in der Pferdeklinik und behandelt Patienten aus den Bereichen Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin und Intensivmedizin.

Wolfgang Fasser (CH)

Dipl. Physiotherapeut, SRK, MMACP
Musiktherapeut SFMT, MAS klinische Musiktherapie
Wolfgang Fasser arbeitet im Bereich der Physio- und Musiktherapie mit Kindern und Erwachsenen in privaten Institutionen und in Zusammenarbeit mit Kliniken.
Er unterrichtet in Seminaren, Nachdiplom – Kursen und Konferenzen im medizinischen, pädagogischen, therapeutischen und rehabilitativen Bereich. Außerdem ist er Referent auf Tagungen und Workshops in der Schweiz, Deutschland und Italien. Supervisor für Musik- und Physiotherapeuten. Mitarbeit im Musiktherapieprojekt für Kinder ‹il Trillo› in Poppi, Italien.
Regelmäßige Unterrichtstätigkeit im Bereich Physiotherapieentwicklung in Lesothos Bergspitälern, Afrika.

Prof. Dr. Dr. h. c. Martin S. Fischer (DE)

Evolutionsbiologe und Wissenschaftler im Bereich Hunde;
Prof. Dr. Martin S. Fischer ist ein renommierter Experte und Wissenschaftler, dessen Arbeiten in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wegweisend sind. Seine Forschungsprojekte sind von großer Bedeutung für die medizinische und biologische Gemeinschaft und haben das Potenzial, das Verständnis und die Anwendung in diesen Bereichen zu revolutionieren.
In meist großen mehrjährigen Projekten versucht er immer zusammen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Fragen der Grundlagenwissenschaft nachzugehen. Seit 2021 arbeitet er mit Kolleginnen im Projekt Gangwerkentwicklung (gangwerkentwicklung.uni-jena.de), dessen Ziel es ist, die Entwicklung der Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparats vom acht Wochen alten Welpen bis zum adulten Hund zu verstehen.

Dr. Lesley Goff (AUS)

Dr. Lesley Goff ist Physiotherapeutin im Bereich Muskuloskelettal und Tiere und praktiziert in Queensland, Australien. Sie hat einen Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie, Bewegungs- und Sportwissenschaft und Tierphysiotherapie sowie einen PhD über die Kinematik und Morphologie des Iliosakralgelenks des Pferdes abgeschlossen. Neben der Leitung ihrer Privatklinik, in der sie Pferde, Hunde und Menschen behandelt, ist Lesley als Adjunct Research Fellow an der University of Queensland School of Veterinary Science tätig.
Lesley hat ihre Forschungsergebnisse in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht, an einer Reihe von Lehrbüchern und Sonderpublikationen über Tierrehabilitation und Sportmedizin mitgewirkt und ist Mitherausgeberin des Buches «Animal Physiotherapy – Assessment Treatment and Rehabilitation of Animals (2. Ausgabe 2016)«
Lesleys besondere Interessengebiete in der klinischen Praxis sind die Lenden-Becken-Region des Pferdes und die Integration von Pferd und Reiter in die Leistung sowie die Behandlung von Tendinopathien bei allen Tierarten.

Aagje Hardeman DVM, PhD, IVCA-cert. chiropractor

Aagje Hardeman (1986) schloss 2012 ihr Studium an der Universität Utrecht als Doktorin der Veterinärmedizin ab. Danach absolvierte sie die BackBone Academy in Deutschland, um eine zertifizierte Pferde-Chiropraktikerin zu werden.
2014 zog sie nach Deutschland, um in der Tierklinik Lüsche zu arbeiten, einer der größten Überweisungskliniken in Europa, wo sie Teil des Orthopädie- und Rehabilitationsteams ist. Parallel dazu promovierte sie unter der Leitung von Prof. Dr. Rene van Weeren (Utrecht) und Prof. Dr. Lars Roepstorff (Uppsala). Ihre gesamte Doktorarbeit konzentrierte sich auf die klinische Anwendung der quantitativen Ganganalyse bei Pferden. 
Nachdem sie in die Niederlande zurückgekehrt war, gründete sie ihr eigenes Unternehmen DataHorse, das sich auf die klinische Anwendung der quantitativen Ganganalyse in verschiedenen Kliniken und Praxen sowie für einzelne Patienten konzentriert.

Dr. Adrian Harrison (DK)

Curo Akustisches EMG System

Dozent und associate Professor für Physiologie in der Tierproduktion an der Fakultät für Gesundheits- und Medizinwissenschaften der Universität Kopenhagen. Adrian Harrison hat eine Ausbildung in Landwirtschaft, Biochemie und Ernährung sowie einen Doktortitel in Physiologie der Universität Cambridge. Sein Hauptforschungsinteresse gilt der Muskulatur, zunächst auf der Ebene der Muskelentwicklung bei Schweinen, später mit isolierter Muskelkontraktion bei Ratten und klinischen Studien zu Muskelfunktion und -schwäche. Adrians Forschungsarbeiten umfassen auch die Darmfunktion, die Motilität des GI-Trakts, die Knochendichte und die Paläo-Biomedizin. Adrian ist der Erfinder der akustischen Myographie und hat mehr als 140 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht.

Dr. Kirsten Häusler
hat an der Universität Hohenheim Agrarbiologie mit Schwerpunkt Ethologie (Tierverhalten) studiert und auch in diesem Fach promoviert. Im Anschluss hat sie an der University of Tennessee, USA, ihren Abschluss als “Certified Canine Rehabilitation Practitioner” erworben.
Ihre Leidenschaft gilt den Tieren und besonders dem Wohlergehen und der Rehabilitation nach Operationen und/oder Gelenkerkrankungen. Heute macht sie sich ihre weitreichenden Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und Tiermedizin zu Nutze und kombiniert sie erfolgreich mit den Methoden der Tierphysiotherapie, um die besten Rehabilitationserfolge für ihre Patienten zu erzielen.
Kirsten Häussler ist Mitglied des Projektes Gangwerkentwicklung

Dr. Kirsten Häusler (DE)

Dr. Kirsten Häusler hat an der Universität Hohenheim Agrarbiologie mit Schwerpunkt Ethologie (Tierverhalten) studiert und auch in diesem Fach promoviert. Im Anschluss hat sie an der University of Tennessee, USA, ihren Abschluss als “Certified Canine Rehabilitation Practitioner” erworben.
Ihre Leidenschaft gilt den Tieren und besonders dem Wohlergehen und der Rehabilitation nach Operationen und/oder Gelenkerkrankungen. Heute macht sie sich ihre weitreichenden Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und Tiermedizin zu Nutze und kombiniert sie erfolgreich mit den Methoden der Tierphysiotherapie, um die besten Rehabilitationserfolge für ihre Patienten zu erzielen.
Kirsten Häussler ist Mitglied des Projektes Gangwerkentwicklung.

Dr. Heli Hyytiäinen (FI)

Heli schloss im Januar 2000 Physiotherapie – Studium ab und absolvierte 2003 ihre finnische Spezialisierung in Tierphysiotherapie. Seither arbeitet sie ausschließlich mit tierischen Patienten. Im Jahr 2012 machte sie ihren Master of Science in Veterinärphysiotherapie an der Königlichen Tierärztlichen Hochschule und schloss 2015 ihre Promotion ab. Vor 17 Jahren gründete sie die Abteilung für Physiotherapie am Helsinki University Veterinary Teaching Hospital und hat sie seitdem weiter ausgebaut, wobei sie sowohl mit Kleintieren als auch mit Pferden arbeitet. Außerdem ist sie beratende Physiotherapeutin für eine private Pferdeklinik. Derzeit arbeitet sie als klinische Dozentin an der Fakultät für Veterinärmedizin der Universität Helsinki. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe FaunaFysio, die Forschung und evidenzbasierte Informationen für die Tierphysiotherapiegemeinschaft bereitstellt. Außerdem ist sie Dozentin am Master of Science in Veterinärphysiotherapie der Universität Liverpool.

Dr. med. vet. Daniel Koch (CH)

Dr. med. vet. Daniel Koch ist ein angesehener Experte und Wissenschaftler, der durch sein fundiertes Fachwissen und seine Leidenschaft für die Veterinärmedizin beeindruckt. Seine langjährige klinische Erfahrung und seine innovativen Ansätze haben zu bedeutenden Fortschritten in der Tiergesundheit geführt. Er setzt sich engagiert für die Ausbildung von TierärztInnen und TierphysiotherapeutInnen ein.

Dr. Russell MacKechnie-Guire (GB)

Russell MacKechnie-Guire hat einen Doktortitel in Pferdebiomechanik, den er 2019 am Royal Veterinary College erworben hat. Russells Dissertation trägt den Titel «The Relationship between Saddle and Rider Kinematics, Equine Locomotion, and Thoracolumbar Pressures in Sports Horses». Russell ist bei Centaur Biomechanics tätig, einem Unternehmen, das er 2006 gegründet hat. Er hat die Auswirkungen von Sattel, Zaumzeug und Sattelgurt sowie des Reiters auf die Gesundheit und Leistung von Pferden eingehend erforscht. Russell hat eine Stelle an der Hartpury University als Dozent für Pferdebiomechanik inne. Russells derzeitiges Forschungsgebiet ist die Interaktion zwischen Pferd und Reiter, die Wirbelsäulenkinematik bei Pferden, wenn sie über den Boden geritten werden, die Auswirkung der Asymmetrie des Reiters auf die Rückenbewegung des Pferdes und – aus der Perspektive der Rehabilitation – die Auswirkung von Trainingshilfen und Stangenarbeit auf die Rückenbewegung. Darüber hinaus arbeitet Russell mit Forschern an verschiedenen Forschungsprojekten im Zusammenhang mit der Gesundheit, Rehabilitation und Leistung von Pferden zusammen. Russell ist Berater für das Programm World Class, Team GBR des britischen Reitsportverbands und Mitglied der wissenschaftlichen Beratergruppe des Team GBR. Russell ist außerdem Mitglied der wissenschaftlichen Beratungsgruppe der Society of Master Saddlers und gehört dem Exekutivausschuss der International Task Force on Laterality in Sports Horses an. Russell ist außerdem Pilates-Lehrer, Intrinsic (Human) Biomechanics Trainer, BHSI-Pferdetrainer und ein begeisterter Wettkämpfer in Dressur und Springen.

Carrie Smith (CA)
BScPT, CCRT, CAFCI, Cert. Sport Physio, Cert. Gunn IMS

•Inhaber des Kemptville Canine Centre (Ottawa, ON, Kanada)
• Abschluss an der University of Western Ontario 1985
• Physiotherapeutin für das kanadische Damen-Hockeyteam (1996–98), das kanadische Herren-Rugbyteam (2007–2012)
• Hunde-Reha-Therapeutin für das Canadian World Agility Open Team (seit 2018)

Dr.Katja Söhnel (DE)

Dr. Katja Söhnel studierte Biomedizintechnik im Bachelor of Science (2013) und Master of Science (2016) an der Technischen Universität Ilmenau. Sie promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Dr. h. c. Martin S. Fischer) über Biomechanik in Hundesport-Agility (2021). Momentan arbeitet sie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Dr. h. c. Martin S. Fischer) im Hundewelpenprojekt „GangWerkEntwicklung“.
Ihre Interessen liegen in der Biomechanik, der Fortbewegung von Hunden, der objektiven Ganganalyse, der Dynamik/Kinetik und der Kinematik.

Prof. Dr. Vibeke Sødring Elbrønd
(DK)

Vibeke Sødring Elbrønd ist Absolventin der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Kopenhagen und hat in Anatomie und Physiologie promoviert. Sie ist außerordentliche Professorin für Anatomie an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Kopenhagen im Fachbereich Veterinär- und Tierwissenschaften. Im Jahr 2007 wurde sie als Veterinär-Chiropraktikerin zertifiziert. Seitdem konzentriert sich ihre Forschung auf Biomechanik, funktionelle Anatomie, Faszien/Myofaszien, Bewegungsapparat und Ganzkörperintegration. Sie hat auf mehreren Konferenzen, Kursen, Ausbildungen und Workshops zu diesem Thema referiert. Sie bildete sich in Veterinärakupunktur weiter und wurde 2017 von der IVAS zertifiziert. Später kamen osteopathisch basierte Behandlungsstechniken hinzu. Neben der Arbeit an der Universität betreibt sie eine kleine Praxis, in der sie Katzen, Hunde und Pferde mit manuellen Therapien wie Faszien- und Myofascial Release Behandlungen, Chiropraktik, indirekten Methoden, Lasertherapie und Akupunkturbehandlungen behandelt.

Prof. Dr. med. vet. Ingrid Vervuert (DE)

Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik
Kommissarische Leiterin des Institiuts für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik Universität Leipzig
Ich bin promovierte Fachtierärztin für Tierernährung und habilitiert für das Fach Tierernährung und Diätetik. Seit 2016 verantworte ich das gesamte Aufgabenspektrum des Instituts in der Lehre und ich bin langjährige Leiterin des Dienstleistungsbereichs.
Zum Ausbau meiner Lehrkompetenz habe ich ein hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm abgeschlossen.
Schwerpunkte meiner Forschungstätigkeiten umfassen den Bereich der Adipositas und die Entwicklung von Fütterungskonzepten zur Prävention von Magengeschwüren bei landwirtschaftlichen Nutztieren mit Schwerpunkt Pferd. Darüber hinaus befasse ich mich in einem aktuellen Projekt mit dem Vorkommen von Pyrrolizidinalkaloiden in Ergänzungsfuttermitteln für Pferde.
Im Juni 2019 bin ich zur außerplanmäßigen Professorin bestellt worden.

Ansi van der Walt
(ZA)
MScPT, Vet PT

Ansi van der Walt ist eine Tierhysiotherapeutin aus Johannesburg, Südafrika. Ansi ist seit 2001 in der Praxis tätig und betreibt ihre eigene Physiotherapiepraxis, in der sie hauptsächlich Hunde, aber auch einige Pferde, Katzen und exotische Tiere behandelt. Derzeit promoviert sie an der Universität von Kapstadt im Bereich Schmerzmanagement.

Prof. Dr. Jürgen Zentek (DE)

Dr. Jürgen Zentek ist seit 2005 Professor für Tierernährung an der Freien Universität Berlin, ferner ist er Mitglied im wissenschaftlichen Beirat für Zucht und Forschung des VDH. 1994 erlangte der Wissenschaftler die Hochschullehrberechtigung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Nach der Ernennung zum außerplanmäßigen Professor im Jahre 1999 wechselte Prof. Dr. Zentek im Jahre 2000 für einen zwölfmonatigen Forschungsaufenthalt an die britische Universität Bristol. Danach war er rund vier Jahre in Wien tätig, wo er die Stiftungsprofessur Klinische Tierernährung übernommen hatte. Die besonderen Interessen und Arbeitsgebiete von Prof. Dr. Zentek sind ernährungsphysiologische und diätische Fragen, sowie Fragen der Pathogenese von ernährungsbedingten Erkrankungen, Fütterungseffekte auf die intestinale Mikrobiota und das intestinale Immunsystem. Außerdem ist er spezialisiert auf die klinische Ernährung von Hunden und Katzen mit internistischen Problemen. Aktuell arbeitet er an der Freien Universität Berlin. Seine Schwerpunkte sind: Ernährungsphysiologie mit Schwerpunkt diätetische Faserstoffe, Probiotika und Präbiotika. Fütterungskonzepte zur Prävention von Darmerkrankungen.

CanidGait® – Ganganalyse Messsystem für die Diagnostik, Therapie und Rehabilitation
(DE)

Die instrumentierten zebris Laufband- und Plattformsysteme CanidGait®
zebris.de
für die einfache Analyse und Dokumentation von Ganganomalien bei Hunden.
Die Laufband- und Plattformsysteme CanidGait® bringen die jahrelangen Erfahrungen der zebris Medical GmbH auf dem Gebiet der biomechanischen Ganganalyse in die Welt der Tiermedizin. Ohne weitere Vorbereitung kann in nur wenigen Minuten eine vollständige Befundung des Gehverhaltens von Hunden durchgeführt werden.
Die einfach zu bedienende PC-Auswertesoftware stellt – nach einer automatischen oder manuellen Zuordnung der Gliedmaßen – wissenschaftlich fundierte und valide Gangparameter zur Verfügung.

Markerlose Lahmheitsdiagnostik auf Ihrem Handy

Wissenschaftlich validierte Ganganalyse in der Sleip-App


Sleip kombiniert Videos mit präzisen biomechanischen Datenpunkten des Pferdes. Die erfassten und verarbeiteten Daten werden direkt auf ihrem Smartphone angezeigt

Equimotion
Kristin Dean
BAppScPT 
Emma Mathlin
MScPT, VetPT
(AUS) 

Equimotion wurde von Kristin Dean und Emma Mathlin gegründet und ist ein australisches Unternehmen, das Physiotherapie, Rehabilitation und Biomechanik für Pferd und Reiter anbietet. Equimotion hat es sich zum Ziel gesetzt, das Wohlbefinden von Pferden zu fördern, wobei der klinische Schwerpunkt auf der Ausbildung und der Anleitung aktiver Therapie liegt. Aus dem Wunsch heraus, die Rehabilitation von Pferden voranzutreiben entwickelten sie EQ Active, eine Softwareplattform für die Anleitung von Übungen, die speziell auf Pferdepraktiker zugeschnitten ist.  Kristin, Humanphysiotherapeutin, absolvierte die Zertifizierung in Tierphysiotherapie bei der Australian Physiotherapy Association und eine postgraduale Zertifizierung in Pferderehabilitation an der University of Tennessee. Emma absolvierte einen Postgraduierten-Master in Tierphysiotherapie an der University of Queensland und einen Master in Bewegungs- und Sportwissenschaft an der University of Sydney. Beide sind international renommierte Referentinnen.

über den Verband

SVTPT

Der SVTPT ist die offizielle Berufsorganisation der TierphysiotherapeutInnen und ist vom Schweizer Physiotherapie Verband physioswiss und der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte GST anerkannt. Er bietet den vom Bund subventionierten, vorbereitenden Kurs für die höhere Fachprüfung HFP zum Tierphysiotherapeuten mit eidgenössischem Diplom an, die Zusatzausbildung für Tierphysiotherapie. Die Anerkennung der HFP vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, SBFI erfolgte im Dezember 2008 und dadurch ist der Beruf Tierphysiotherapeutin / Tierphysiotherapeut mit eidg. Diplom ein reglementierter, offiziell anerkannter Beruf.
Der Verband bezweckt, sich für die berufliche Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder einzusetzen und die Qualität in der Tierphysiotherapie zu sichern sowie die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder gegen aussen zu vertreten. Um den Titel behalten zu dürfen, sind die Therapeutinnen zu regelmässigen Weiterbildungen verpflichtet. Als Fachpersonen leisten die Tierphysiotherapeutinnen einen wichtigen Beitrag an die Gesundheit des Tieres und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Tiergesundheit.

Abstracts

Liebe Referenten
Wir freuen uns, drei interessante Tage zum Thema «Tierphysiotherapie» organisieren zu dürfen. Um ein möglichst vielfältiges, interessantes und attraktives Programm zusammenstellen zu können, sind wir auf Ihre fachlichen Beiträge angewiesen. Gestalten Sie einen praxisnahen tierphysiotherapeutischen Workshop oder präsentieren Sie im Rahmen eines Referates Fachinhalte. Sie können aber auch ein Forschungsprojekt vorstellen oder ein Poster kreieren. Nutzen Sie die Chance und geben Sie den Teilnehmenden einen Einblick in Ihre Praxis, Ihre Projekte und wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem Thema «Tierphysiotherapie» auseinandersetzen. Beteiligen Sie sich aktiv am 2. Internationalen Kongress für Tierphysiotherapie in der Schweiz.

Unterstützen Sie uns

Werden Sie Sponsor

Sponsoren

Kontakt

Schweizerischer Verband für Tierphysiotherapie SVTPT
Postfach
CH-8192 Steinmaur

Schweizerischer Verband für Tierphysiotherapie SVTPT
Postfach
CH-8192 Steinmaur